§ 10a – Zusätzliche Angaben für bestimmte Flächen im Antragsjahr 2018
(1) Der Betriebsinhaber kann den Nachweis, dass eine Fläche, für die im Jahr 2017 die Voraussetzungen für die Bewertung als Dauergrünland im Rahmen der für das Jahr 2017 geltenden Vorschriften über die Direktzahlungen vorlagen, aufgrund des § 2a der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung für das Jahr 2018 nicht mehr als Dauergrünland zu bewerten ist, schriftlich im Zusammenhang mit dem Sammelantrag für das Jahr 2018 führen, jedoch spätestens bis zum 11. Juni 2018. (2) Für den Nachweis sind folgende Angaben und Unterlagen beizufügen: Lage und Größe der betroffenen Fläche, normal ein geeigneter Nachweis für das gemäß § 2a der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung zu berücksichtigende Umpflügen. normal arabic Von der Beifügung eines Nachweises gemäß Satz 1 Nummer 2 kann abgesehen werden, soweit das Umpflügen durch Angaben zu den Nutzungscodes für die betroffene Fläche aus den Sammelanträgen für frühere Jahre nachgewiesen werden soll. Die betreffenden Sammelanträge sind dann anzugeben. (3) Für eine bereits vor dem Jahr 2018 und im Jahr 2018 weiterhin zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzte Fläche, für die im Jahr 2017 nicht die Voraussetzungen für die Bewertung als Dauergrünland im Rahmen der für das Jahr 2017 geltenden Vorschriften über die Direktzahlungen vorlagen, kann ein vor Stellung des Sammelantrags für das Jahr 2018 erfolgtes Umpflügen schriftlich im Zusammenhang mit dem Sammelantrag für das Jahr 2018 nachgewiesen werden. Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 gelten entsprechend. Nachweise, die sich aus den Angaben zu den Nutzungscodes für die betroffene Fläche aus den Sammelanträgen für die Jahre bis einschließlich 2018 ergeben, werden von der Landesstelle von Amts wegen berücksichtigt.
Kurz erklärt
- Der Betriebsinhaber kann bis zum 11. Juni 2018 nachweisen, dass eine Fläche im Jahr 2018 nicht mehr als Dauergrünland gilt.
- Der Nachweis muss mit dem Sammelantrag für 2018 eingereicht werden und bestimmte Angaben zur Fläche enthalten.
- Bei Nachweisen über das Umpflügen kann auf bestimmte Unterlagen verzichtet werden, wenn frühere Nutzungscodes angegeben werden.
- Flächen, die bereits vor 2018 für Gras oder Grünfutter genutzt wurden, können ebenfalls nachgewiesen werden, wenn sie 2017 nicht als Dauergrünland galten.
- Die Landesstelle berücksichtigt automatisch Nachweise aus früheren Sammelanträgen bis einschließlich 2018.